Unser Kochunterricht am Montag vor den Osterferien (19. März 2018) war sehr abwechslungsreich: Die Kinder der Naturvolksschule Holzschlag war zu Besuch. Diese Zusammenarbeit kam durch das von ihnen erstellte Kochbuch zustande.
Der Titel des Kochbuches ist „Das nicht unkochbare Kochbuch“. Wenn man den Titel das erste Mal hört, kann man sich darunter nicht viel vorstellen, aber wenn man die Geschichte darüber hört, ist der Titel nachvollziehbar. In ihrem Unterricht lasen die Kinder das Buch „Edi Dickstur und der Norz“ von der burgenländischen Autorin Jutta Treiber. Im Buch gibt es das Kochbuch von Edis Mutter, die darin leckere und gesunde Rezepte sammelt. Dieses Kochbuch heißt „Das unkochbare Kochbuch“, weil seine Mutter die Rezepte nicht kochen kann, da der Vater und Edi diese Gerichte nicht aßen. So kamen die Volksschülerinnen und Volksschüler auf die Idee, ein Kochbuch mit ihren Lieblingsgerichten zu schreiben.
Durch unsere Lehrerinnen nahmen wir mit der Naturvolksschule Holzschlag Kontakt auf und beschlossen, gemeinsam ein Menü aus den Rezepten von ihrem Kochbuch zu kochen. Unsere Kochlehrerin stellte das Menü zusammen. Diesen Montag war es endlich so weit: Die Kinder kamen in der Früh zu uns an die Schule zusammen mit ihren beiden Lehrerinnen. Dann ging es schon ran ans Kochen. Die Kinder der 3. und 4. Klasse Volksschule halfen uns mit dem Kochen und die „Kleinen“der 1. und 2. Klasse unterstützen uns im Service. Die Kinder waren hoch motiviert und schon neugierig, wie der Vormittag ablaufen wird. Wir natürlich auch.
Wir kochten gemeinsam:
- Florians Erdäpfelsuppe
- Gemüsespätzle
- ein Salat und Palatschinken mit Apfelfülle
Jeden von uns hat es gut geschmeckt und wir haben uns gut unterhalten. Am Ende haben wir noch Gruppenfotos gemacht und ein Schüler fand, dass es „köstlich, vorzüglich und legendär“ war. Es war ein gelungener Vormittag und wir haben uns sehr gefreut, dass die Schülerinnen und Schüler uns besuchten.