Austern

„In den Pickwick-Papers von Charles Dickens steht noch zu lesen: Es ist bemerkenswert, dass Armut und Austern immer zusammengehören. Hier gibt es auf jedes halbes Dutzend Häuser eine Austernbude. Und ich meine, bei Gott, wenn jemand sehr arm ist, dann geht er aus dem Haus und isst Austern in echter Verzweiflung.“

 

Zubereitung

Kitchenfairies-Direktor Aristoteles Papajanopulos empfiehlt direkt von seiner Bordküche in Griechenland:

Taucht die Austern kurz ins kochende Wasser. Macht sie dann auf und löst sie aus. Anschließend das Olivenöl erwärmen, die Austern hineingeben und Zitronensaft und Weißwein dazugeben. Würzt alles nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Dill.

Gutes Gelingen und genießt die Austern am besten unter griechischer Sonne!

austern2

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.
%d Bloggern gefällt das: