Von der Leichtigkeit deftiger Zutaten oder die kalte Vorspeise zum Verlieben.
Zutaten
Kartoffeln
Blutwurst
Schalotten
Äpfel
Öl
Senf, Salz, Pfeffer
Zubereitung
Koche die Kartoffeln in der Schale, dann schäle sie und lass sie abkühlen. Danach vorsichtig längs halbieren und auf eine feuerfeste Platte setzen. Schneide die Blutwurst in mindestens 1,5 cm dicke Scheiben. Wenn sie im Naturdarm ist, diesen dran lassen, Plastikdarm dagegen entfernen. In einer Pfanne 1 EL Öl erhitzen und die Blutwurstscheiben vorsichtig auf beiden Seiten anbraten. Dann aus der Pfanne nehmen und auf einen Teller abkühlen lassen. Die Äpfel sind zu waschen und möglichst ungeschält in Scheiben zu teilen und das Kerngehäuse unbedingt entfernen. Brate im verbliebenen Fett in der Pfanne die Apfelstücke beidseitig bis sie weich sind, aber nicht zerfallen. Dann nimm sie aus der Pfanne. Die Schalotten längs in Stücke schneiden und im restlichen Fett der Pfanne weich schmoren, ohne dass sie bräunen.
Jede Kartoffelhälfte bestreichst du dünn auf der Schnittfläche mit Senf, darauf setzt su übereinander je eine halbe Wurstscheibe, eine Apfelscheibe und ein Stück Schalotte, je nach Geschmack etwas salzen und pfeffern. Vor den Servieren eventuell noch einmal kurz im Backofen erwärmen.
Einen Teller mit Salatblättern garnieren und die Türmchen darauf setzen.
Rezept von Roman Rosmanith, gemeinsam gekocht beim Miele Kochworkshop