Category: Story time

Wir, die Schüler*innen der 4HLW, sind zertifizierte Projektorganisierer*innen

Im 4. Jahrgang arbeiten wir in einer Projektorganisation, d.h. wir verwirklichten unsere Projektidee und schrieben dazu ein Projekthandbuch. Sowohl Tools des Projektmanagements als auch Tools des Service Designs haben wir angewendet. In diesem Schuljahr haben wir unter dem Motto „Better without no caffeine and sugar“ eine Workshopreihe für die Schüler*innen

WORKSHOP Nr. 2 mit den Schüler*innen der Sportmittelschule Oberschützen

Februar 2., 2022 Unsere ursprüngliche Idee war, dass die Schüler*innen aus Oberschützen zu uns einen Nachmittag lang an die Schule kommen und wir gemeinsam mit ihnen kochen und auch essen. Leider war das auch dieses Mal nicht möglich, aber wir haben viel Mühe und Energie in neue Workshop-Boxen gesteckt. So

Workshop Nr. 1 mit den Schüler*innen der Sportmittelschule Oberschützen

Unsere ursprüngliche Idee war, dass die Schüler*innen aus Oberschützen zu uns einen Nachmittag lang an die Schule kommen und wir gemeinsam mit ihnen kochen und auch essen. Wir wollten Apfel-Zimt-Marmelade, Germteig-Krampusse und einen Beerenpunsch gemeinsam zubereiten, Servietten falten und einen festlichen Weihnachtstisch decken. In unseren UDM-Stunden haben wir dafür eine

Auf zum Weingut Grosz

Nachdem uns Andreas Grosz schon einmal an unserer Schule besucht hatte, machten wir Schüler_innen der 4HLW, 3HLW und der 3FW uns diesmal auf dem Weg zu ihm. Wir besuchten am 22. Januar 2020 das Weingut Grosz in Gaas, um Wissenswertes rund um den Wein – von der Herstellung über die diversen

Kitchenfairies begleiten Motion Cooking hinter den Grill

Am Morgen des 7. Juni machten wir Kitchenfairies uns auf den Weg nach Wulkaprodersdorf. Dort tauchten wir in den Alltag des fleischbegeisterten Foodbloggers Gerhard Dragsits, auch als „Motion Cooking“ bekannt, ein. Nicht nur beim Essen, sondern auch bei der Zubereitung der Speisen waren wir mit voller Begeisterung dabei. Auf dem

Zu Besuch in der Zuckerlwerkstatt

Nach unserem aufregenden Vormittag bei Miele ging es gleich weiter nach Wien in die Herrengasse, wo wir die Zuckerlwerkstatt besuchten. Dort durften wir zuschauen, wie Zuckerl in Handarbeit hergestellt werden. Es gibt unzählige verschiedene Variationen und Sorten und natürlich durften wir einige von ihnen auch verkosten. Es war sehr spannend

Ein spannender Kochworkshop bei Miele

Am 19.02.2019 unternahmen wir mit dem dritten Jahrgang eine Exkursion nach Vösendorf in den Miele Schauraum. Dort angekommen zauberten wir mit dem Koch Roman Rosmarinth ein leckeres fünfgängiges Menü. Dabei standen spannende Kombinationen auf dem Speiseplan. Der erste Gang bestand aus Blutwurst mit Äpfeln und Kartoffeln. Im zweiten Gang kochten

Wir backen mit „Lustaufbrot“ Chris Blamauer

Dass gesunde Ernährung das Um und Auf für ein glückliches und vor allem gesundes Leben ist, ist für uns kein Geheimnis mehr. Wir kitchenfairies beschäftigen uns im Unterricht intensiv mit verschiedenen Ernährungsthemen. Diesmal zelebrierten wir mit Christoph Blamauer, Lust auf Brot, einen Tag lang „slow bread“. Hochwertige Öle und Mehle

„Aus Muuh! wird Wow!“ – Wir besuchen den Eis-Greissler in Krumbach

Der letzte Ausflug für dieses Schuljahr führte uns nach Krumbach zum Eis-Greissler. Nach einem nahrhaften Frühstück aus regionalen Produkten, das wir in gemütlicher Atmosphäre einnahmen, stand eine sehr informative und interessante Führung inklusive Kostproben auf dem Programm. Wir verkosteten verschiedene Eiszutaten, wie zum Beispiel Apfel, Mohn und Lavendel. Im Anschluss

Wir verzauberten unsere Gäste

Wir luden am 26. April 2018 zu einem zauberhaften Abend. Im Rahmen unseres Unterrichtsgegenstandes „Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement“ schafften wir kitchenfairies es in diesem Schuljahr, uns auf feenhafte Weise einen Namen unter den renommiertesten Foodblogger/inne/n Österreichs zu machen. Zum „Gemeinsamen Mahl“, das traditionellerweise den Abschluss unserer Unterrichtsarbeit im 3. Jahrgang bildet, kamen

Bloggen auf WordPress.com.