Category: Story time

Wir kochen mit den „Kochprofis“

Kochen verbindet! Unter diesem Motto starteten wir unseren Workshop mit den „Kochprofis“ aus dem 4. Jahrgang der Abteilung Tourismus an unserer Schule. Der Tourismusschüler Bernhard Hirschbeck organisierte den gemeinsamen Nachmittag. Wir zauberten vier verschiedene Vorspeisen: Pochiertes Ei auf Spinatsalat mit luftigem Kartoffelpüree, Rucolarisotto mit Lachsforelle, konfierte Forelle mit Zitronengrasschaum und

Uraltes Brauchtum: Stinatzer Ostereierkratzer

Ein uraltes Brauchtum, das Ostereierkratzen, wird im südburgenländischen Stinatz seit über hundert Jahren gepflegt. Die bunten, gekratzten Stinatzer Ostereier sind ein besonderes Kulturgut der Stinatzer Kroaten. Nur noch wenige Frauen beherrschen diese Handwerkskunst. Eine davon ist Erika Stipsits, die seit mehr als 40 Jahren ihrem Hobby, dem Eierkratzen, nachgeht. Von

Wir kitchenfairies feiern Ostern

Essen bringt Leute zusammen. So ist das auch bei uns. Zu unserer Osterjause haben wir Julia, Stefan, Viktoria und Lisa eingeladen. Julia aus der Tourismusschule bei uns im Haus hat uns gezeigt, wie die Mirror-Glace-Glasur funktioniert, Stefan aus der Tourismusschule hat vom elterlichen Betrieb die wunderbare Jause mitgebracht und Viktoria

Unser Logo – zauberhaft wie wir!

Für die Gestaltung unseres Logos haben wir die Übungsfirma AdArt an unserer Schule beauftragt. Wir wollten etwas Leichtes, Feenhaftes, Schwungvolles, … Die Schülerinnen haben unser Logo mit dem Programm Illustrator gestaltet. Sie haben Feenflügel skizziert und diese dann mit vielen kleinen Dreiecken, um eine interessante Struktur herauszuarbeiten, gefüllt. Mit der

„Das nicht unkochbare Kochbuch“ – ein Vormittag mit der Naturvolksschule Holzschlag

Unser Kochunterricht am Montag vor den Osterferien (19. März 2018) war sehr abwechslungsreich: Die Kinder der Naturvolksschule Holzschlag war zu Besuch. Diese Zusammenarbeit kam durch das von ihnen erstellte Kochbuch zustande. Der Titel des Kochbuches ist „Das nicht unkochbare Kochbuch“. Wenn man den Titel das erste Mal hört, kann man

Unsere Weinverkostung mit Andreas Grosz

„Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken“ das wusste sogar schon Johann Wolfgang von Goethe und wir sind ganz seiner Meinung. Aus diesem Grund luden wir den Top-Winzer Österreichs, Andreas Grosz, zu uns an die Schule. Der Weinbau liegt ihm im Blut, denn schon seine Großeltern produzierten

How to do „Erdäpfelteig“ – Kochen mit Carina Laschober-Luif

Die Überraschung war groß, als beim Austria Foodblog Award 2017 eine Absolventin unserer Schule auf die Bühne geholt wurde, um ihren Preis in der Kategorie „Kulinarische Schätze“ entgegen zu nehmen. Carina Laschober-Luif ist eine leidenschaftliche Seminar-Bäuerin und begeisterte Köchin aus Pinkafeld. Trotz ihrer vielschichtigen Arbeit am Bauernhof, den Workshops mit

_kitchenfairies_2017_18

Wir sind zauberhaft, kochen gerne, genießen noch lieber, haben Spaß und sind kreativ. Wir sind Schüler/innen der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Oberwart und haben mit viel Freude in diesem Schuljahr die kitchenfairies ins Leben gerufen. Wir schreiben erstmals einen Foodblog und möchten mit unsern feenhaften Beiträgen Tag für Tag begeistern. Und wir

Thanksgiving & Christmas – an American girl in Oberwart talking about how she celebrates these days

Are you curious now? Then you definitely should continue reading! Some time ago we had a special guest in one of our English lessons, Amelia, the American language assistant from Springfield, Illinois, who is staying in Oberwart for this school-year. As it was in the middle of December, the topic

Prominente Starthilfe

Kevin Ilse, erfolgreicher Foodblogger und namhafter Food Fotograf, kam zu uns an die HLW Oberwart, um uns mit Rat und Tat beim Aufbau unseres eigenen Foodblogs zur Seite zu stehen. Wir lernten ihn beim heurigen Foodblog Award in Wien kennen und schätzen! Der RAT: In einem mehrstündigen Workshop lernten wir

Bloggen auf WordPress.com.